Notrufnummer: 0209/165-30
Im Notfall rufen Sie auch 112 (Feuerwehr) bzw. 110 (Polizei) unter Angabe des Ortes an.
 


 

Anschluss einer Erzeugungsanlage

Errichtung einer dezentralen Erzeugungsanlage

Beabsichtigen Sie eine dezentrale Erzeugungsanlage, z. B. eine Photovoltaikanlage, zu errichten?
Um eine zügige Bearbeitung Ihrer Unterlagen zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgenden Ablauf und stellen Sie sicher, dass uns die notwendigen Informationen rechtzeitig vorliegen. Nur vollständig eingereichte Unterlagen können von uns bearbeitet werden.

Der Weg von der Anmeldung bis zur Inbetriebsetzung

Um Ihnen den Anschluss Ihrer Erzeugungsanlage so einfach wie möglich zu gestalten, stellen wir Ihnen nachfolgend die Arbeitsschritte von der Anmeldung bis zur Inbetriebnahme Ihrer Anlage dar.

Einspeiserportal

Nutzen Sie für den Antragsprozess unser Einspeiserportal.

Bekanntmachung des Einspeisebegehrens

Um technische und wirtschaftliche Details einer Erzeugungsanlage zu besprechen, setzt sich der Anlagenbetreiber bitte mit einem Fachbetrieb, dem Anlagenerrichter, in Verbindung. Der Anlagenerrichter wird mit dem Anlagenbetreiber die Erzeugungsanlage bei uns anmelden.

Mit der Anmeldung teilt uns der Anlagenerrichter mit, dass sich eine Erzeugungsanlage in Planung befindet. In unserem Einspeiserportal wird der Anlagenerrichter komfortabel und übersichtlich durch den Anmeldevorgang geführt. Alle benötigten Unterlagen und Daten werden automatisch abgefragt. Die Anschlussanfrage beinhaltet alle wichtigen Daten der geplanten Erzeugungsanlage:

  • Standort und Kontaktdaten von Anlagenbetreiber und Anlagenerrichter
  • Angaben zum Anschlussobjekt und zur Erzeugungsanlage
  • Technische Daten der geplanten Erzeugungsanlage wie Leistung, Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz), Betriebsweise, etc.
  • Zertifikate und Prüfberichte des Herstellers
  • Schaltplan der elektrischen Anlage in einpoliger Darstellung
  • Messkonzept
  • Sollte ein Speicher geplant sein, werden dazu ebenfalls alle notwendigen technischen Daten abgefragt.

Nur wenn alle aufgeführten Angaben gemacht werden, kann der Anlagenerrichter die Anschlussanfrage über unser Online-Einspeiserportal einreichen. Die Angaben benötigen wir zur technischen Prüfung des Einspeisebegehrens.

Netzverträglichkeitsprüfung

Anhand der eingereichten Angaben prüfen wir die Anschlussmöglichkeit der dezentralen Erzeugungsanlage an unser Verteilnetz.

Mitteilung zum Netzanaschlusspunkt

Nach unserer Prüfung erhalten der Anlagenerrichter und der Anlagenbetreiber von uns eine Mitteilung über den Netzanschlusspunkt.

Inbetriebsetzung

Sobald der Bau der Anlage fertiggestellt ist, kann der Anlagenerrichter die technische Inbetriebsetzung in unserem Einspeiserportal durch das Inbetriebsetzungsprotokoll bekannt geben. Im Portal werden dafür folgende Angaben abgefragt:

  • Korrektheit der Angaben zum Anlagenbetreiber, Anschlussnehmer und Anlagenaufbau
  • Technische Angaben zu:
    Netzanschlussschutz, Leistungsüberwachung, Einspeisemanagement, Symmetriebedingungen, Blindleistung
  • Datum der technischen Inbetriebnahme der Anlage durch den Anlagenerrichter
    (identisch mit Marktstammdatenregistermeldung)

Erfassen der Betreiberdaten

Anlagenbetreiber werden von uns automatisch per E-Mail darüber informiert, dass der Anlagenerrichter das Inbetriebsetzungsprotokoll eingereicht hat. In dieser E-Mail enthalten ist die Anlagen-ID sowie ein Sicherheitscode mit dem der Anlagenbetreiber die Erzeugungsanlage seinem Nutzerkonto in unserem Einspeiserportal hinzufügen können.

Zum Abschluss der Anmeldung der Erzeugungsanlage benötigen wir noch einige Angaben vom Anlagenbetreiber:

  • Art der Energielieferung (Volleinspeisung oder Überschusseinspeisung)
  • Kontodaten
  • Steuerrechtliche Informationen, Steuernummer
  • Registrierungsnachweise vom Marktstammdatenregister

Bitte beachten Sie, dass das in dieser E-Mail beigefügte Inbetriebsetzungsprotokoll im weiteren Verlauf unterzeichnet von Ihnen hochgeladen werden muss.

Antworten zu häufig gestellten Fragen

Für Fragen stehen wir Ihnen per E-Mail gern zur Verfügung.
Dirk Thyret Britta Brockherde
E-Mail: einspeiser@evng.de